- Harnsäureinfarkt
- mмочеки́слый инфа́ркт m (почки у новорождённых)
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Harnsäureinfarkt — Harnsäure|infarkt, Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Nierenkanälchen bei verstärktem Anfall von Harnsäure; tritt bei Neugeborenen als meist vorübergehende Erscheinung infolge des gesteigerten Abbaus der roten Blutkörperchen auf, bei… … Universal-Lexikon
Infarkt — Teilinfarkt der Leber durch Verschluss eines Pfortaderastes. Ein Infarkt ist ein Gewebsuntergang (Nekrose) infolge einer Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) durch unzureichenden Blutzufluss (Ischämie). Dem Infarkt gegenüber steht die Infarzierung … Deutsch Wikipedia
Infarzierung — Ein Infarkt ist ein Gewebsuntergang (Nekrose) infolge einer Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) durch unzureichenden Blutzufluss (Ischämie). Meistens entsteht ein Infarkt aufgrund eines vollständigen oder teilweisen Gefäßverschlusses (Embolie,… … Deutsch Wikipedia
Infarkt — (lat. Infarctus, griech. Emphraxis, »Anschoppung, Verstopfung«), in der alten Medizin ursprünglich von der Verstopfung der Därme durch harte Massen gebraucht, namentlich durch verhärtete Kotballen oder durch ungekaute und unverdaute Speisen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Infarkt — In|farkt [ɪn farkt], der; [e]s, e: plötzliches Absterben eines Gewebe oder Organteils, bedingt durch eine längere Unterbrechung der Zufuhr von Blut: der Arzt stellte einen Infarkt fest. Zus.: Herzinfarkt, Hirninfarkt, Leberinfarkt, Lungeninfarkt … Universal-Lexikon